BALATON REGIO
Veszprém, Hévíz, Zalakaros, Zalaegerszeg
Veszprém
Der historische Kern der Stadt Veszprém ist die Burg, um sie wurde die Stadt gebaut. Sie war bis der türkischen Wütung einer der wichigsten Sitze im Land: Königsort und Bischopfssitz. Das mittelalterliche Burgviertel ist in der türkischen Zeit fast im Ganzen zerstört. Die heutige Form entstand in dem 18-19. Jahrhundert und Dank der Baumassnahmen Anfang der 20. Jahrhunderts. Der 2. Weltkrieg und die, danach kommende Zeiten haben ziemlich wenige Schaden in dem historischen Stadtkern verursacht. Die Wohnsiedlungen lassen sich durch die soziale und finanzielle Zugehörigkeit der Bewohner unterscheiden.
Veszprém ist eine ruhige Stadt. Man sollte auf die Kleinigkeiten achten wie z.B.: Glockengeläute, Wände, Gebäude. Diese geben der Stadt eine einzigartige Gesinnung.
A Hévízi gyógytó
Der Heilsee von Hévíz ist der größte, biologisch aktive, natürliche Thermalsee der Welt, der Körper und Geist erfrischt.
Das älteste und bekannteste Heilbad Ungarns ist nach Überlieferungen aus der Römerzeit über 2000 Jahre alt. Die hévízer Kultur im heutigen Sinn blickt auch schon auf eine über 200-jährige Vergangenheit zurück.
Der 4,4 Hektar große See mit einer Quelltiefe von 38 Metern wird von einer Quelle mit Schwefel-, Radium- und Mineralstoffgehalt gespeist, welche dank ihres Wasserreichtums den Wasserbestand des Sees binnen 85 Stunden austauscht. Das mehrere zehntausend Jahre alte Heilwasser und der Heilschlamm aus dem Pannonischen Meer sind in Verbindung mit einer komplexen physiotherapeutischen Behandlung für die Heilung von sämtlichen rheumatischen und motorischen Beschwerden bestens geeignet.
Die Wassertemperatur beträgt im Winter 23-25°C, im Sommer erreicht sie bis zu 33-36°C.
Das entspannte, schwebende Gefühl im Wasser, die schwimmenden Lotusblüten und die grünen Laubkronen der Bäume beruhigen das Nervensystem und bedeuten allesamt den psychischen Faktor der Heilung. Im Winter bildet sich aus dem Dampf des Sees eine Dunsthaube über dem Wasser, was zugleich sein auskühlen verhindert, als auch ein natürliches Inhalatorium bedeutet.
Das verdampfende Schwefel-Hydrogen und die Radiumlösung entfalten beim Einatmen ihre Heilwirkung: sie tun in erster Linie den müden Stimmbändern gut.
Der See von Hévíz entfaltet seine guten Eigenschaften auch in Form einer Trinkkur, die für die Behandlung von Magen-und Verdauungsproblemen geeignet ist.
Betreiber des Heilsees ist die Gemeinnützige Organisation Hévízheilbäder und Sankt Andreas Rheumaklinik, die ihren Besuchern eine ganze Reihe von Leistungen anbietet.
Zalakaros
Zalakaros, die kleinste Stadt Ungarns, liegt am westlichen Rand des Klein-Balaton. Es befindet sich 20 km Luftlinie vom Balaton entfernt im Bezirk Zala, der reich ist an touristischen Anziehungspunkten. Die Stadt hat durch die nahen Hauptstraßen, den Flughafen in Sármellék und die in der Bau befindliche Autobahn M7 eine verkehrsgünstige Lage.
Was Ordnung, Sauberkeit und öffentliche Sicherheit anbelangt, zählt unsere Stadt sicher zu den ersten im Lande. Mit ihren gepflegten Parks und Grünzonen strahlt sie eine ruhige und vertrauliche Atmosphäre aus, und die Weinberge, Obstplantagen und Wälder der Umgebung sorgen für die frische Luft und das wohltuende Klima in der Stadt. Die Stadtverwaltung legt großen Wert darauf, die öffentlichen Plätze mit Blumen zu schmücken, neue Parks anzulegen und die Plätze mit kleinen Kunstwerken zu versehen. So konnte Zalakaros wohlverdient die Auszeichnungen „die blumenreichste Stadt von Ungarn“ (2002) und „blumenreiche Stadt von Europa“ (2003) gewinnen.
Die Entwicklung der Stadt wurde durch das 96°C warme und an Mineralelementen reiche Thermalwasser begründet, das Anfang der 60-er Jahre bei Bohrungen entdeckt wurde.
Nach Beginn des Kurbetriebes 1965 öffneten in den folgenden Jahrzehnten eine moderne Badeanlage, Kurhäuser, Hotels und Restaurants ihre Pforten. Bald wurde das Heilwasser auch im Ausland bekannt, und infolge der steigenden Besucherzahlen wurde die Anlage stufenweise erweitert. In den letzten vier Jahrzehnten besuchten ca. 22 Millionen Heilsuchende das Bad.
Die Aktivurlauber und Sportbegeisterten unter den Erholungssuchenden finden ebenfalls passende Angebote und Möglichkeiten. Und den Kultur- und Musikliebhaber erwartet die Veranstaltungsreihe „Karoser Sommer“, die jedes Jahr von Anfang Mai bis Ende September Festivals, Folklore, Volksmusik, Konzerte, Theatervorführungen und verschiedene Freizeitprogramme anbietet.
Wie jede Stadt übernimmt auch Zalakaros regionale Aufgaben im Verwaltungsbereich, aber auch hygienische und soziale Tätigkeiten und Bildungs- und Sportaktivitäten.
Zalaegerszeg
Zalaegerszeg ist das Zentrum des Bezirks Zala in West-Ungarn. Die Stadt ist 50 km vom Balaton, 35 km vom Hévíz und 120 km vom Graz entfernt. Als Hauptstadt des Bezirks hat sich die Stadtin den vorigen 40 Jahren dynamisch entwickelt. Von der damaligen Beamtenstadt mit 13000 Einwohnern ist eine mittelgroße Industrie-Stadt, wo heute schon mehr als 62000 Menschen leben.