Aktivurlaub in die Bäderstad
2. Spazierweg
Váci Straße
Diese Straße wurde in Budapest zuerst zur Fußgängerzone erklärt, doch war sie auch früher die wichtigste Einkaufsstraße der Stadt. Die Gebäude stammen aus dem 19.-20. Jh., obwohl sich die Straße bereits im 18. Jh. separierte. Sie wurde das Geschäftszentrum, dann das Korso des Pester Stadtteils. Als im Kreis der “höheren Klassen" der Spaziergang zur Mittagszeit oder abends immer mehr in Mode kann, stiegen die Preise der Geschäfte, so daß es sich allmählich nur die Wohlhabendsten leisten konnten, hier ein Geschäft zu haben. Seitdem hat sich die Situation kaum geändert: die teuersten Geschäfte sind hier zu finden.
Vörösmarty Platz
Die Innenstadt beginnt sozusagen auf dem Vörösmarty tér. Hier beginnt die Váci utca, die Hauptstraße des Stadtteils und hier befinden sich die meistbesuchten Cafés der Stadt: das altehrwürdige Gerbeaud und das modische Art Café. Dieser Platz ist immer voll.
Parlament
(V. Kossuth Lajos tér 1-3.)
Das um die Jahrhundertwende errichtete eklektische Gebäude ist zu einem Wahrzeichen von Budapest und einem bestimmenden Element des Donaupanoramas geworden. Die Innenräume und Verzierungen des Parlaments sind einen Besuch wert.
Margareteninsel
Budapests schönste Parkanlage, die Margareteninsel, liegt inmitten der Donau zwischen der Margareten - und der Árpád -Brücke.
Ursprünglich waren es drei separate Inseln, die sog. Badeinsel, die Malerinsel und die Insel der Hasen. Zur Zeit der Flussregulierung im 19. Jh. wurden diese mit einem gemeinsamen betonierten Ufer umgeben. So entstand die heutige, 2,5 km lange Insel.
Den Namen erhielt sie von der Tochter des Königs Béla IV., die nach dem Mongoleneinfall aus Dank in ein Kloster der Insel einzog.
Der fast 100 ha große Park ist für den Autoverkehr gesperrt, somit wird die Ruhe gesichert. Der Park ist wunderschön und abwechslungsreich. Alleen mit hundertjährigen Bäumen, englische, japanische und französische Gärten wechseln einander.
Ruinen der Klöster, ein alter Wasserturm und verschiedene Sportplätze bereichern das Angebot. Das größte Freibad der Stadt, Palatínus und die schönste Freilichtbühne befinden sich hier.
Am Nordende der Insel erhebt sich das altehrwürdige Grand Hotel Margitsziget, daneben das modernere Thermal Hotel Margitsziget, dessen Bad- und Heilabteilung das Wasser der Heilbrunnen der Insel zur Behandlung von Krankheiten der Bewegungsorgane benutzt. Die Heilkuren sind von internationalem Niveau.