Hirdetési felület
Aktivurlaub und Gesundheitsturismus in Ungarn

Aktivurlaub und Gesundheitsturismus in Ungarn
4. Route

Gyöngyös, Eger, Egerszalók, Demjén, Bogács, Noszvaj, Mátraháza, Miskolc, Tiszaújváros, Nyíregyháza, Vásárosnamény, Hajdúnánás, Hajdúböszörmény, Hajdúszoboszló, Nagykáta

Das Nordöstliche Mittelgebirge, wohin Sie diese Route führen möchte, ist besonders reich an Thermalwasser und an einzigartigen Naturgegebenheiten (z.B. Egerszalók, Miskolctapolca, Bogács, Zsóry, Tiszaújváros, Vásárosnamény) Diese Region beherbergt auch die berühmtesten Weinanbaugebiete des Landes. Wer kennt sie nicht, die Erlauer Weinberge mit ihrem kräftigen, trockenen Rotwein, dem Erlauer Stierblut, oder Tokaj mit dem Tokajer Ausbruch, der berühmten Trockenbeerenauslese, den schon der Sonnenkönig Ludwig der XIV. als "den König der Weine und den Wein der Könige“ pries!
Das Städtchen Tokaj liegt am Zusammenfluss der Theiss und der Bodrog, im Norden von Bergen geschützt und gewinnt dadurch ein ganz besonders günstiges Klima für den Anbau dieses berühmtesten aller ungarischen Weine.
Auf den Weinbergen von Tokaj werden aber auch andere Rebsorten angebaut, aus denen solche samtigen und wahrhaft besonderen Weißweine, wie der trockene ‚Szamorodner’, der ‚Lindenblättrige’ oder der ‚Furmint’ gekeltert werden.

Eger / Erlau
Die Stadt, die behütet vom Grün der Mittelgebirge Mátra und Bük am Ufer des Eger-Baches liegt, ist ein seit Menschengedenken bewohntes Gebiet. Die mit einer befestigten Burg versehene, strategisch wichtige Stadt wurde sowohl von den Mongolen (13.Jh.) als auch von den Türken (16.Jh.) eingenommen.
Im 18. Jahrhundert entwickelte sich die Stadt rasch und innerhalb weniger Jahrzehnte wuchs sie zu einem wunderschönen Barockstädtchen, was ihr Stadtbild noch heute prägt.
 Als baugeschichtliche Besonderheit müssen wir das Minarett erwähnen, das einzige in der Stadt erhalten gebliebene türkische Bauwerk und zugleich das am nördlichsten gelegene moslemische Baudenkmal in Europa.
Ein Aufenthalt in der Stadt wird für den Besucher durch das Heilbad, das türkische Bad und die Burg von Eger mit ihren Kasematten zum unvergesslichen Erlebnis.
Das "Erlauer Stierblut"
Freunde eines guten Tropfens sollten auf keinen Fall eine Kostprobe der hier gekelterten Weine versäumen. Besuchen Sie das ’Tal der Schönen Frauen’ (Szépasszonyvölgy), wo ein Weinkeller neben dem anderen zur Weinprobe einlädt und wo man das "Erlauer Stierblut" (Egri Bikavér) nicht auslassen darf.

Egerszalók
Von Eger 6 km entfernt im Tal des Lasko-Baches, aus dem tannenbewachsenen Berghang sprudelt die Thermalquelle hervor, deren Wasser eine Temperatur von 65°-68°C aufweist und in 2 Becken gespeichert wird. Das Heilwasser enthält Calcium-Magnesium-Hydrogenkarbonat, Natrium und wird bei Frauenleiden und Beschwerden des Bewegungsapparates empfohlen. In Form von Trinkkuren ist es wirksam bei Magenleiden.

Ipolytarnóc
Der Geopark von Nograd
Der von internationaler Bedeutung, im Kürze entstehende Geopark im Nograd, verspricht ein Netzwerk von geologischen und kulturellen Werten, in deren Zentrum die urzeitlichen Fossilien von Ipolytarnoc stehen. Von slowakischen und ungarischen Privatpersonen angeregt, genießt es inzwischen eine ernstefach- und gesellschaftliche Unterstützung, die das geschichtliche Komitat von Nograd umarmt. Durch den Geotourismus können eine Wiedervereinigung einzigartiger geschichtlicher Volksüberlieferungen, die von Landschaft und Gemeiden, im gemeinsamen Geopark von den Bezirken Nograd-Novohrad entstehen.
Ein großer Teil der geologischen Schauplätze erwartet jetzt schon seine Besucher.

Nyíregyháza- Sóstó
Sóstófürdő, ein beliebter Erholungsort der Ruhe und Heilung Suchenden liegt einige Kilometer von der Innenstadt von Nyíregyháza in einer unberührten Natur. Man findet hier einen Strand, einen künstlichen See für Bootsfahrten, Thermalwasser, Freibad am See, Parkanlagen, schöne Gebäude - und alles liegt in einer wunderschönen bewaldeten Umgebung. Der Sóstóer Tierpark, wo die meisten Tiere ohne Käfige leben, ist europaweit berühmt. Das Sóstóer Museumsdorf, das die Volksbaukunst der Umgebung vorstellt, ist mit seinem Gebiet von 12 Hekar eines der größten Freilichtmuseen Ungarns.

voriger Artikel folgender Artikel