Hirdetési felület
Aktivurlaub und Gesundheitsturismus in Ungarn

Aktivurlaub in die Bäderstad
Hungarikum

„Pálinka”
In Ungarn haben die Produktion und der Konsum von Obstbränden eine jahrhundertealte Tradition.
Aus historischer Quelle ist nachweisbar, dass unsere Vorfahren schon im 14. Jahrhundert Destillate gekannt und konsumiert haben.
Am königlichen Hof von Robert Károly kannten sie die edlen Tropfen als "Aqua vitae".
Später, in der Zeit von König Mathias, war er als "Branntwein" oder "crematura" bekannt.
Erst ab 1500 findet man für Destillate die Bezeichnung "palinka".
Ab diesem Zeitpunkt wurde der Name Palinka in der Ungarisch sprechenden Gegend bekannt und allgemein verwendet.
Seit Juli 2002 ist die Bezeichnung "Palinka" gesetzlich geregelt. Demnach dürfen nur solche Produkte als Palinka bezeichnet werden, die aus vergorener Maische frischen Obstes, ohne Zusatz von Zucker und synthetischen oder natürlichen Zusatzstoffen gebrannt werden.
Diese Regelung ist ein sehr wichtiger Meilenstein im Sinne des Qualitätsschutzes und Konsumentenschutzes. In erster Linie soll die Bezeichnung "Palinka" an den ehemals guten Ruf anschließen. Es ist ein langer Weg, weil eine technologische Vorschrift nicht zugleich ein Qualitätssprung ist.

Herender Porzellan
Eine Kleinstadt in einem kleinen Land, nahe bei dessen größtem See, dem Balaton – Herend, wo schöne Dinge entstehen und zu einem ewigen Wert werden.
Eine Porzellanmanufaktur, die im Laufe ihrer 183-jährigen Geschichte – kraft ihrer Schönheit – die Weltenbrände, die Wirtschaftskrisen überlebte. Wo die rohe Porzellanmasse von der ersten Berührung an bis zum letzten Pinselstrich der Triumpf der Handarbeit von Künstlern ist, in jeder Bewegung die Schöpfung von Schönheit. Die Schönheit ist ganz offenbar mit dem Glück verbunden. Die in der Manufaktur entstandenen schönen Porzellane bezauberten schon die größten Herrscher, Aristokraten und Berühmtheiten, alle Menschen, die Schönheit schätzen, und brachten ihnen Glück. Herender Porzellan ist in allen Ländern der Welt zu finden, der Name steht auch heute für bezaubernde Vollkommenheit. Das meiste, was schön auf der Welt ist, kämpft gegen die Zeit an und verliert seine Schönheit. Es gibt nur wenige Dinge, deren Schönheit ewig ist. Herender Porzellan zählt zu diesen Ausnahmen. Zeitlos, wertbeständig stilsicher.

voriger Artikel folgender Artikel