Hirdetési felület
Aktivurlaub und Gesundheitsturismus in Ungarn

Aktivurlaub und Gesundheitsturismus in Ungarn
3. Route

Mohács, Pécs, Igal, Kaposvár, Bonnya, Simontornya, Komló-Sikonda, Harkány

Mohács - "busójárás" / Maskierte "Busó"-Läufer
Mohács verwandelt sich alljährlich im Februar in eine touristische Attraktion.  Maskierte "Busó“-Läufer, in Schafpelze gekleidet, strömen mit Schellen und Rasseln bewaffnet und mit viel Lärm zu einem auf dem Hauptplatz errichteten Scheiterhaufen, um einem alten ungarischen Brauch zufolge den Winter und alle bösen Geister zu vertreiben.

Igal
Igal liegt in einer schönen, für Transdanubien charakteristischen Gegend, 24 km von Kaposvár und 40 km vom Balaton entfernt. Die Siedlung ist von Feldern, Weingütern, bewaldeten Hügeln umgeben. Der höchste Punkt der an der Grenze der Siedlung verlaufenden Somogy-Tolnaer Hügellandschaft ist der 301 m hohe Csúcsosdomb. Igal erwartet die Heilung- und Erholungsuchenden im ganzen Jahr im neu erbauten überdachten Bad und im Heilzentrum.

Kaposvár
Die schwungvoll entwickelnde, über lebhaftes Gesellschaftsleben verfügende Stadt mit Komitatsrecht im Zentrum der Region ist infolge ihrer Lage das Zentrum der Wirtschaft, des Handelns und der Kultur. Kaposvár bietet neben seinem kulturellen Angebot auch vielerlei Möglichkeiten der Freizeitgestaltung noch in vielfältigen Formen.
In der Stadt werden jährlich niveauvolle kulturelle Veranstaltungen organisiert, im Theater Csiky Gergely ist die schöpferische Tätigkeit international anerkannt, die Kunst- und Volkstanzgruppen der Siedlung sind nicht nur landesweit bekannt. Die Wälder, Seen in der Nähe der Stadt versichern ein tolles Programm für diejenigen, die eine Vorliebe für die Natur haben, die gerne angeln, schwimmen gehen. Wer sich für den Reitsport interessiert, kann in der Reitakademie in der Nachbarschaft des Sees Deseda und in den umliegenden Reitställen Reitmöglichkeiten finden. Die Reitertraditionen und die Reitervorführungen sind richtige Attraktionen. Das Städtische Bad mit einer Wasserfläche von 3500 m2 steht den Heilwasser Liebenden zur Verfügung.

Pécs (Fünfkirchen)
Rätselhafte römische Grabkammern, türkische Dschamis mit Kuppel und schmalem Minarett, feine Zsolnay-Keramien, Csontváry-Gemälde von grossem Stil, dekorative Vasarely-Modelle, im Frühfrühling blütende Mandelbäume, Restaurants und Cafés mit angenehmer Atmosphäre - das ist Pécs, eine am südlichen Fusse des Mecsek-Gebirges liegende, 2.000 Jahre alte Stadt mit Mediterranklima und - atmosphäre, seit 1009 ein Bischofssitz.

Harkány
ist ein bekannter Kurort am Fuße des Villányer Hügellandes, das für seine hervorragenden Rotweine bekannt ist. Das schwefelhaltige Heilwasser von 62°-63°C und der Heilschlamm von Harkány sind bei rheumatischen Beschwerden, Erkrankungen des Nervensystems und bei gynäkologischen Beschwerden zu empfehlen.Wichtige Bestandteile des Heilwassers sind das Carbonylsulfid, Schwefel und Metakovasäure.
Später wurde das Krankenhaus um eine Rheumaabteilung erweitert, die Kurleistungen wurden durch Elektrotherapie, Hydrotherapie, Schlammbad, Kohlensäurebad, Massagen und Heilgymnastik ergänzt.

voriger Artikel folgender Artikel